Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Skis getragen bis 1700m ü. M.
Aufstieg bei entsprechender Routenwahl problemlos. In unteren Teil bis auf den Rosenlauigletscher waren Harscheisen sehr hilfreich.
Abfahrt Ostflanke mit Neuschnee machbar. Gletscher pulvrig, stellenweise angesulzt. Von Pt. 2068 führt eine steile Rutschpiste hinunter ins Talende welche in der Mitte eine kurze eisige Steilstufe aufweist.
2 Spontanabgänge um 03:45 Uhr aus der Flanke Gstellihorn - Äbnisgrat welche bis knapp oberhalb der Moräne gingen
Dürfte die nächsten Tage noch ähnlich bleiben. Tageszeitliche Erwärmung beachten.
Unterwegs mit dem SAC Interlaken unter Leitung von Ralph Jörg (http://www.steilamseil.ch/). Vielen Dank für die kompetente Führung. Mit dabei im tollen Team waren Esti, Thesi, Christa, Stephan, Tobi und Dänu.
Gratulation an dieser Stelle auch an das rasante Dreierteam (siehe Eintrag Wetterhorn-Rosenhorn) - wir konnten kurz vom Sog profitieren, als ihr an uns Richtung Wetterhorn vorbeigebraust seid :-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.04.2011, 19:02Aufrufe: 2259 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Mittelhorn (3704m)

Rosenlaui - Rosenlauigletscher - Wellhornsattel - Wettersattel - NW Flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte