Glatten (2504m)04.05.2025
Verhältnisse vom 15.04.2025
Wasserbergfirst (2341m): von Schwarzenbach über Gigen
Von Starkenbach bis zur 3. 180° Wegkurve auf 1’185m, breiter Waldweg. Trampelpfad und Wanderweg bis Gigen 1’475m z.T. nass, dreckig und rutschig aufgrund der Schneeschmelze. Der Schnee ab Gigen bis zur Abzweigung Wasserbergfirst auf 2048m ist durchgehend weich, aber darunter 15-20cm fest und gut begehbar. Auch der Aufstieg zum Gipfel Wasserberfirst 2’341m ist dreckig und rutschig, jedoch gut machbar. Der Aufstieg durch den tiefen Nassschnee hoch zum Träsmerenhöreli und dem Grat folgend zurück bis Höhe Träsmerenseeli, ist schon etwas anspruchsvoller… der nasse Schnee ist knie- bis hüfttief. Die Schneefelder runter bis Gigen sind dann wie im Aufstieg wieder gut begehbar.
Eigentlich wollte ich meinen neuen Regenschutz in den Bergen testen und vertraute dem SRF Wetterbericht, dem zufolge es zumindest bis Mittag etwas regnen sollte. Trotz drohender und vielversprechender Drohkulisse, gab es ausser ein paar wenigen, ganz winzigen Schneeflocken am Gipfel des Wasserbergfirst keine Niederschläge… im Gegenteil, das Wetter wurde besser und teilwese sogar sonnig.
Letzte Änderung: 16.04.2025, 16:16Aufrufe: 1664 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Wasserbergfirst (2341m)
von Schwarzenbach über Gigen
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte