Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
Hauptziel erreicht
machbar
Von Starkenbach bis zur 3. 180° Wegkurve auf 1’185m, breiter Waldweg. Trampelpfad und Wanderweg bis Gigen 1’475m z.T. nass, dreckig und rutschig aufgrund der Schneeschmelze. Der Schnee ab Gigen bis zur Abzweigung Wasserbergfirst auf 2048m ist durchgehend weich, aber darunter 15-20cm fest und gut begehbar. Auch der Aufstieg zum Gipfel Wasserberfirst 2’341m ist dreckig und rutschig, jedoch gut machbar. Der Aufstieg durch den tiefen Nassschnee hoch zum Träsmerenhöreli und dem Grat folgend zurück bis Höhe Träsmerenseeli, ist schon etwas anspruchsvoller… der nasse Schnee ist knie- bis hüfttief. Die Schneefelder runter bis Gigen sind dann wie im Aufstieg wieder gut begehbar.
Eigentlich wollte ich meinen neuen Regenschutz in den Bergen testen und vertraute dem SRF Wetterbericht, dem zufolge es zumindest bis Mittag etwas regnen sollte. Trotz drohender und vielversprechender Drohkulisse, gab es ausser ein paar wenigen, ganz winzigen Schneeflocken am Gipfel des Wasserbergfirst keine Niederschläge… im Gegenteil, das Wetter wurde besser und teilwese sogar sonnig.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.04.2025, 16:16Aufrufe: 1664 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wasserbergfirst (2341m)

von Schwarzenbach über Gigen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte