Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Ab Riale bis 2100m dem Wanderweg nach Skitragen. In der Abfahrt fanden wir bis Riale eine Route bei der wir die Skis nur 4-5 Mal ganz kurz tragen mussten (Schnee SE von der Strasse im steilen Gelände suchen).
Bis Kastellücke super tragende Schneedecke.
Auf dem Gletscher sogar mit kleiner Pulver-Auflage ca 5cm.
Der Gletscher weist sehr wenig-keine Spalten auf, auch der westliche Basòdino-Gletscher (der üblicherweise mehr Spalten hat) weist im Moment keine sichtbaren Spalten auf. Alle Gruppen ausser wir - auch jene die von Bergführern geführt wurden - stiegen unangeseilt über den Gletscher auf. Viele Einzelgänger.
Auf dem Gipfelgrat seilten dann mehrere an - wir hingegen legten hier das Seil ab. Steigeisen und Pickel eindeutig von Vorteil, hatten nicht alle dabei.
Ab Rifugio Maria Luisa resp. Alpe Toggia bleibt es noch länger gut. Richtung Riale runter müssen wohl bald die Skis viel mehr getragen werden.
Riale - Kastellücke 3.5h mit etwas Weg suchen in der Dunkelheit
Kastellücke - Gipfel 3h
alles gemütlich mit kürzeren Pausen und an- und abseilen und Steigeisen aus- und an.
Hammermässige Aussicht für einen 3000er da der Basòdino so alleine steht wie die meisten 4000er nicht.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 22.04.2011, 09:12Aufrufe: 1610 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Basodino (3272m)

Zustieg über Kastellücke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte