Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.04.2011

Buochserhorn (1806m): Gitzitritt

WanderungAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Staubtrocken! Hervorragend abgesicherter Aufstieg über den Gitzitritt. Am Schlussgrat ganz wenige Schneereste, die gut zu umgehen sind.
Bei Nässe nicht ratsamer Abstieg über den Gitzitritt.
Eigentlich wäre nach der gestrigen, sehr späten Heimkehr ein Ruhetag gewünscht. Allerdings ist das Wetter zu trocken, es lässt uns nicht zuhause hocken. So entscheiden wir uns nach den Morgenpflichten für den Buochserhorn-Kurztripp. Das wohlverdiente Apéro geniessen wir alsdann um 12 Uhr bei P 1522 und 45 Min später sind wir zum "Zmittag" auf dem Gipfel.
Vor ca. 4 Jahren bin ich den Gitzitritt bereits hoch gestiegen und heute war ich ordentlich erstaunt ab den vielen Stahlseilen, welche zum sicheren Begehen der ausgesetzten Stellen installiert sind. Dass dermassen viele schmale Passagen im Aufstieg sind, habe ich glattweg vergessen... Frau wird älter ;-). Umso schöner, den hübschen Weg nochmals zu gehen und ausführlich bildlich festzuhalten.
Der westseitige Direktabstieg ist nur für kniestarke Berggänger zu empfehlen, bei Nässe ebenfalls heikel.
Totale Marsch- und Fotozeit 4 Std. 30 Min., Tourendauer 5 Std. 45 Min. Mehr der Eindrücke demnächst im hikr.org, Autor Felix.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 24.04.2011, 09:27Aufrufe: 2175 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Buochserhorn (1806m)

Gitzitritt

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte