Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.04.2025

Mariannehubel (2155m): Mariannehubel

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Das GUT bezieht sich aufs Wetter und das ausnahmsweise fast einsame Erlebnis am Mariannehubel.

Start 8.00 ab Postauto: warm, neblig. Zu Fuss auf geräumtem Strässchen ca. 1km (mit Fellen wäre es auch gegangen, aber Schnee war sehr nass). Überall genügend bis viel Schnee, aber sehr nass bis zum oberen Alphüttli P. 1792. Im freien Gelände kam die Sonne und habe ich einen grossen Teil gespurt; von 1600-1800 m war das sehr streng, da etwa ein halber Meter frischer, loser Nassschnee lag. Ab 1800 kein Problem, da der trockenere, aber windbearbeitete Schnee auf dem Rücken zum Gipfel oft beinahe tragend war. Gipfelaufstieg in meterhohem, losen Schnee etwas mühsam, aber toll: Alleine auf dem Mariannehubel an einem Feiertag mit Neuschnee - das ist rar!

Abfahrt durchaus tricky, aber schön, manchmal auch kurz genussvoll bis ca. 1800 m. Dann sehr nass und bremsend. Der Aufstiegspur folgen war das einfachste. Auf dem Waldweg blieb ich auch an den steilen Stellen in der Aufstiegspur beinahe stehen.... Von oben bis unten brauchte es viel Kraft und Rücklage;-) Ganz unten nur noch +/- Pflotsch um 12 Uhr.

Klingt jetzt etwas mühsam, aber es war wunderschön:-) Jedoch war ich nicht mehr willens die Traumlücke noch anzuhängen - wie ursprünglich gedacht. Min. 4 Türeler:innen gingen in Richtung Traumlücke; ich habe vom Gipfel jedoch weder Aufstiegs- noch Abfahrtspuren sehen können. Sind sie wohl umgekehrt? Gemäss anderen Türeler:innen waren etwa 30 Menschen auf dem Rauflihorn. Abfahrt sei bis 2000 m gut gewesen, darunter halt nass.

Merci den zwei jungen Skitüreler:innen für die nette Gesellschaft immer wieder mal unterwegs und im Zug!
In den nächsten Tagen wohl nicht zu empfehlen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 18.04.2025, 17:32Aufrufe: 3385 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Mariannehubel (2155m)

Mariannehubel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

930 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte