Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Sulz
Unten: Sulz
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 07:00 Uhr in Wasserauen. Schnee ab 1400m. Nach der klaren Nacht war der Schnee (meistens) tiptop tragend, mit der schnellen Erwärmung auch nicht eisig, also perfekt. Habe die Schneeschuhe nur die letzten 150 Hm unter der Blauschneelücke gebraucht, die Steigeisen blieben im Rucksack. Gamaschen sind empfehlenswert, vor allem nach nicht so klaren/kalten Nächten. Die Blauschneelücke ist noch sehr gut und einige Zeit machbar. Das mittlere Mesmerkamin hatte super Trittschnee. Die Himmelsleiter war noch ziemlich vereist, dank den Stahlseilen (und Trittsicherheit) geht es aber ohne alpine technische Hilfsmittel.

Einziger Wehmutstropfen: aufgrung der unterdurchschnittlichen Schneemengen in der Nordostschweiz habe ich auf die Ski verzichtet. Doch das wäre nochmals richtig gut gewesen, wenige cm Sulz auf harter Unterlage. Das Kamin ideal. Auch unterhalb des Mesmer kann man aktuell noch gut fahren, auf den letzten Streifen sogar bis 1350m abrutschen.

Andere Routen: Von der Schwägalp noch nicht empfehlenswert. Lisengrat noch unverspurt (auch noch nicht ideal). Auf der Richtung Örli ist gespurt. Die Böseggroute ist bereits zum grossen Teil (bis auf Schneefelder unter dem Gipfelaufbau) schneefrei (also der Grat. Zustieg zum Grat noch schneebedeckt) und wurde heute ebenfalls gemacht.

Der alte Säntis hat über Ostern offen. Danach ab dem 15. Mai.

Mesmer morgen voraussichtlich nochmals offen.
Nach klaren Nächten sehr gut machbar. Skiabfahrt bleibt ebenfalls noch gut, wenn man die Ski ab 1350m (steigend) hinunter tragen will.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 19.04.2025, 22:42Aufrufe: 4482 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

Wasserauen-Mesmer-Blauschneelücke-Säntis

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

1700 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte