Menu öffnen Profil öffnen
Bike
3 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg von Weesen nach Matt erfolgt auf einer geteerten Strasse und ist gemütlich. Ab Matt wirds ordentlich steil, so dass das Bike häufig geschoben werden muss. Ab Unterchäseren gehts auf einem neu gemachten Waldweg in rassanter Fahrt runter. Schnee liegt nur noch an einer Stelle. Die Abfahrt entschädigt für den anstrengenden Aufstieg. Von Durschlegi auf der Teerstrasse nach Amden. Mitten im Dorf kann auch direkt nach Beetlis abgefahren werden. Aus Zeitgründen machten wir das nicht.
Versuchten auf Anraten anderer Biker von Durschlegi durch den Mittenwald nach Unter Furgglen und von dort weiter nach Ober Furgglen zu gelangen. Doch ab Unter Furgglen führt nur noch ein schäbiger Wanderweg, der kaum zu erkennen ist weiter. Sind dann umgekehrt. Route würde über Hinteraltschen zur Bergstation der Mattstockbahn führen.
Tour in Bachenbülach ZH begonnen. Von Bachenbülach mit dem Bike nach Zürich HB. Von dort mit dem Auto nach Weesen, dann rauf nach Unterchäseren, wieder runter nach Amden und Weesen. Von hier mit dem Bike über Schänis SG, Rüti ZH zurück nach Bachenbülach ZH. Sind 123 Kilometer.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 30.04.2011, 20:53Aufrufe: 1548 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Unterchäseren (1328m)

Weesen-Unterchäseren-Amden

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte