Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
NO-Abfahrt vom Eggishorn wegen Schneemangel (Steine) und früher Durchweichung (Lawinen) sehr gefährlich, besser über Märjelesee; 25.4. Zugang zum Biwak bereits früh sehr aufgeweicht, Überquerung des Aletschgletschers benötigt viel Zeit und die richtige Routenführung durch die Bruchzonen. Verhältnisse bis Vorgipfel sehr gut, am Vorgipfel selbst viel Blankeis, besser Querung unter Vorgipfel nach SW entspr. Variante in LK; teils Blankeis am Gipfelaufbau, mehrere Felsunterbrechungen, wenige Meter Reitgrat.
Direktabfahrt unter Vorgipfel etwas heikel mit wenigen Metern sehr hart über Gletscherbruch auf ca 3930m, danach sehr gut machbar, bester Firn, Bergschrund noch gut zu überschreiten
bereits vormittags Seracabbrüche in Gletscherbruch östlich des Vorgipfels
Früher Aufbruch nötig, an die Möglichkeit von Blankeis denken; bei Direktabfahrt schwach ausgeprägte Rinne am Felssporn unterhalb P. 3718 nutzen, um von Seracs wegzubleiben
Mittelaletschbiwak in bestem Zustand, zahlreiche Decken vorhanden
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.05.2011, 18:18Aufrufe: 2149 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Aletschhorn (4195m)

Fiescheralp-Mittelaletschbiwak-Aletschjoch-NW-Grat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte