Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Am Flexenpass habe ich gleich die ersten Schneereste gefunden, so war im unteren Bereich kaum Schitragen erforderlich (lediglich zwei nicht nennenswerte Passagen). Die Wechte war dieses Jahr keine Herausforderung. Im letzten Stück zum Grubenjoch bin ich jedoch gestapft, da zu abschüssig ohne guten Halt für die Schi.
Im obersten Bereich der Abfahrt gab's sogar den einen oder anderen Meter Pulver. Auf Firn ließ sich bärig in die Große Wildgrube abfahren. Am Grubenjoch wurde es dann schon heikel. Die Harschdecke war schon sehr aufgeweicht und darunter war eine dicke Schicht "Gries". Durch die steilsten Flanken habe ich mich etwas durchgeschwindelt. Danach konnte ich mit Gefühl gut durch das Kar schwingen. Im unteren Bereich war der Schnee schon fast "sommerhart".
Ich war ungefähr um 10:30 wieder zurück beim Grubenjoch und hatte höchste Zeit ...
Unten wird es schnell apern. Wenn es in der Nacht nicht ausreichend abstrahlt, dann wird es am Grubenjoch kritisch.
Beim Hinfahren haderte ich schon etwas mit mir, ob ich noch Schnee finde ... Doch es hat sich gelohnt. Mir fehlt im Moment die Zeit für Westalpen oder so. Es war eine tolle Tour bei nicht allzugroßem Anreiseaufwand. Die Bergkulisse um das Grubenjoch ist jedes Mal wieder ein Erlebnis.
Uf http://www.spaceglider.at/ sind no a paar Fötile; döt oafach ufn Berg klicka ...
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.05.2011, 23:22Aufrufe: 1413 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Wasenspitze (2665m)

Vom Flexenpass über das Grubenjoch

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte