Chüemettler (1703m)04.05.2025
Verhältnisse vom 20.04.2025
Stockberg (1781m): Ab Stein (Besteigung und Umrundung)
Tourstart um kurz nach 7.00 bei 10° und fast bedecktem Himmel. Die Sonne zeigte sich heute nur kurz und der Föhn blies im Gipfelbereich recht heftig.
Die Wege am Stockberg sind so gut wie überall schneefrei und bestens begehbar. Lediglich am Risipass liegt noch ein harmloses Restschneefeld.
Die Stockberg-Umrundung über Schattenhalbriet - Lutenwil ist auch sehr gut begehbar. Selbst die ansonsten wohl sumpfigen Passagen im Schattenhalbriet sind angesichts der aktuellen Trockenheit total abgetrocknet.
Zu beachten ist, dass die gesamte Tour rund 21km lang ist und bis kurz vor dem Ende in Stein öfter kurze Gegensteigungen aufweist. Besser wäre wohl, diese Runde in Nesslau zu starten und beenden.
Hinweis zu den Nordhängen über dem Risipass: Die Übergänge vom Risipass Richtung Windenpass - Lütispitz und Gmeinenwis sind teils noch schneebedeckt. Auch Lawinenschnee ist in den Rinnen zu sehen. Für diese Übergänge ist es noch zu früh...
Am Stockberg traf ich heute Morgen nur 4 Wanderer. Auf der anschliessenden Umrundung kreuzte ich sogar bloss 2 Leute...
Die Wege am Stockberg sind so gut wie überall schneefrei und bestens begehbar. Lediglich am Risipass liegt noch ein harmloses Restschneefeld.
Die Stockberg-Umrundung über Schattenhalbriet - Lutenwil ist auch sehr gut begehbar. Selbst die ansonsten wohl sumpfigen Passagen im Schattenhalbriet sind angesichts der aktuellen Trockenheit total abgetrocknet.
Zu beachten ist, dass die gesamte Tour rund 21km lang ist und bis kurz vor dem Ende in Stein öfter kurze Gegensteigungen aufweist. Besser wäre wohl, diese Runde in Nesslau zu starten und beenden.
Hinweis zu den Nordhängen über dem Risipass: Die Übergänge vom Risipass Richtung Windenpass - Lütispitz und Gmeinenwis sind teils noch schneebedeckt. Auch Lawinenschnee ist in den Rinnen zu sehen. Für diese Übergänge ist es noch zu früh...
Am Stockberg traf ich heute Morgen nur 4 Wanderer. Auf der anschliessenden Umrundung kreuzte ich sogar bloss 2 Leute...
In den nächsten Tagen geht es wettermässig eher durchzogen weiter.
Schöne Tour, trotz wenig Sonne.
Und mit der Runde über die Stockberg-Nordseite entdeckte ich am heutigen Ostersonntag neue Wege an einem schon häufig begangenen Berg.
Und mit der Runde über die Stockberg-Nordseite entdeckte ich am heutigen Ostersonntag neue Wege an einem schon häufig begangenen Berg.
Routeninformationen
Stockberg (1781m)
Ab Stein (Besteigung und Umrundung) Stein SG - Rueboden - Risipass - Pkt.1506 - Stockneregg - Stockberg - Pkt.1752, Stockberg Ost - (Waldschneise weglos) - Pkt.1506 - Risipass - Langzimmer - Chatzenloch - Wald - Schattenhalbriet - Schwendi - Schloh - Stein SG
Ganze Tour (mit Umrundung) ist ca.21km lang und mit Gegensteigungen ca.1140Hm.
Ganze Tour (mit Umrundung) ist ca.21km lang und mit Gegensteigungen ca.1140Hm.
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 21.04.2025, 07:53Aufrufe: 1013 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Stockberg (1781m)
Ab Stein (Besteigung und Umrundung)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte