Grossstrubel (3243m)02.05.2025
Verhältnisse vom 21.04.2025
Ammertespitz (2612m): Von der Bergstation Engstligenalp
Meine zweite Tour heute auf der Engstligenalp, nachdem ich unter dem Tierhöri wegen dem Triebschnee umgekehrt bin. Start um 09:50 Uhr im hinteren Teil der Ebene der Engstligenalp. Schnee um diese Zeit bereits sulzig. Gute Aufstiegsspur bis 2400m, danach ging die Spur nicht zum Ammertepass, sondern sehr steil durch die Gipfelflanke und dann links auf den Grat. Beim Ausstieg auf den Grat sind mehrere Leute abgerutscht, dieser war ziemlich sketchy. Auf dem Grat bin ich mit Harscheisen auf dem Gipfel, das ging gut. Leider windete es sehr stark und plötzlich ist Nebel aufgezogen. Die Abfahrt war darum ziemlich blind. Der schwere Sulzschnee war nicht einfach zu fahren. Wenn man dem verspurten Gelände auswich, war es ganz okay.
Bleibt gleich bis zum Neuschnee
Letzte Änderung: 21.04.2025, 17:32Aufrufe: 2588 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Ammertespitz (2612m)
Von der Bergstation Engstligenalp
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte