Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.04.2025

St.-Triphon 450m (450m): Extension

Klettertour
Berge gleich Leben
Unterwegs mit: Mit Nicole
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ausgezeichnet. D.h. angenehme Temperaturen und windstill. Der Klettergarten liegt schön geschützt auf einer Anhöhe, umgeben von Wäldern. Einige Felsen waren zuerst noch nass, aber im Laufe des Tages war der Fels trocken.
Es hat zahlreiche Kletterrouten, die sich bestens für Einsteiger, und Familien mit Kindern eignen.
Vielen Dank den Erschliessern für Ihren grossartigen Einsatz.
Bleibt weiterhin gut. Nach Niederschlägen benötigen die Nord exponierten Kalkwände 1 bis 2 Tage zum trocken werden.
Unterwegs in den Waadtländer Alpen. Schweiz.
Wunderbarer und ruhig gelegener Klettergarten beim lieblichen Winzerdorf St.-Triphon im Kanton Waadt. Es hat 4 Kletter-Sektoren mit insgesamt 134 Kletterrouten mit ausgezeichneten Kalkfelsen. Die Routen sind ausgezeichnet eingerichtet, und es hat für den Anfänger, wie den Spitzenkletterer eine reiche Auswahl. Die Schwierigkeitsgrade sind zwischen 3b und 9a.
Ich danke Nicole für den schönen Klettertag.

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
https://www.youtube.com/watch?v=yn6Rhpwn4OA
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

St.-Triphon 450m (450m)

Extension
St.-Triphon 450m (450m)
Auf einer ehemaligen Höhensiedlung aus dem Mittelalter hat es 4 verschiedene Kletter-Sektoren mit 134 Routen, die alle ausgezeichnet eingerichtet sind. Die Kalkfelsen sind solid.
Normale Kletterausrüstung für Klettergarten.
Vom Bahnhof in St.-Triphon in 20 Minuten zum Klettergarten.
Letzte Änderung: 21.04.2025, 21:57Aufrufe: 1107 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

St.-Triphon 450m (450m)

Extension


Klettertour

5a

20 hm

20.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte