Äbeni Flue (3962m)26.04.2025
Verhältnisse vom 22.04.2025
Eiger (3970m): Westflanke
Gut. D.h. es hatte bis 3400m verschiedene Schnee- bzw. Firnarten. Ganz unten weicher Nassschnee. Ab 2400m begann der Schnee zu tragen, die Lawinenkegel unter dem Eisbruch waren tragend, gefolgt von Trittschnee bis 3400m.
( Ich war ohne Skis unterwegs. Bedingt von der Verletzung her )
Das Ziel war nicht der Gipfel. Nach der Operation vom Zentral Muskel wollte ich testen ( ich wusste es geht ) wieder mit den Steigeisen unterwegs sein.
Die Gesundheit ist das kostbarste Gut im Leben.
Einfach die grandiose und fantastische Eiger Ambiente geniessen. Es war wunderbar hier alleine unterwegs zu sein.
( Ich war ohne Skis unterwegs. Bedingt von der Verletzung her )
Das Ziel war nicht der Gipfel. Nach der Operation vom Zentral Muskel wollte ich testen ( ich wusste es geht ) wieder mit den Steigeisen unterwegs sein.
Die Gesundheit ist das kostbarste Gut im Leben.
Einfach die grandiose und fantastische Eiger Ambiente geniessen. Es war wunderbar hier alleine unterwegs zu sein.
Wenn das Wetter weiterhin so bleibt, und vorallem in der Nacht eine gute Abstrahlung da ist, kommt die Westflanke noch besser.
Man beachte den ausgezeichneten Tourenbericht vom Klettermäuschen im Gipfelbuch. Gratulation. Merci.
Unterwegs in den Berner Alpen. Schweiz.
Es ist immer speziell am Eiger unterwegs zu sein. Die grossartige Ambiente und Bergwelt rund um den Alpinisten ist unbeschreiblich schön. Das Ziel war nicht der Gipfel, sondern einfach unterwegs sein, und schauen wie es gesundheitlich wieder geht. Nach der Operation vom Zentral-Muskel bin ich überglücklich, das ich wieder in mein Zuhause zurück kehren durfte.
Die Gesundheit ist das kostbarste Gut.
Informationen zum Eiger:
Die erste urkundliche Erwähnung des Eigers stammt aus dem Jahre 1252 – dies ist die zweitfrüheste urkundliche Erwähnung eines Schweizer Bergs nach dem Bietschhorn (1233).
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Es ist immer speziell am Eiger unterwegs zu sein. Die grossartige Ambiente und Bergwelt rund um den Alpinisten ist unbeschreiblich schön. Das Ziel war nicht der Gipfel, sondern einfach unterwegs sein, und schauen wie es gesundheitlich wieder geht. Nach der Operation vom Zentral-Muskel bin ich überglücklich, das ich wieder in mein Zuhause zurück kehren durfte.
Die Gesundheit ist das kostbarste Gut.
Informationen zum Eiger:
Die erste urkundliche Erwähnung des Eigers stammt aus dem Jahre 1252 – dies ist die zweitfrüheste urkundliche Erwähnung eines Schweizer Bergs nach dem Bietschhorn (1233).
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
https://www.youtube.com/watch?v=X64atu6YCj0
Letzte Änderung: 24.04.2025, 06:22Aufrufe: 5309 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Eiger (3970m)
Westflanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte