Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Gletscher:
Auf dem Gletscher noch gute Schneeauflage. Morgens guter Trittschnee, im Abstieg gegen neun Uhr bereits aufgeweichter Schnee und leichtes Einsinken. Keine Spalten beobachtet.

Ostflanke:
Bergschrund noch mehr oder weniger problemlos zu überqueren, die Leiter ist momentan noch nicht installiert, ein Ausweichen in den Fels noch nicht nötig.
In der Ostflanke bis auf die zweite Felsstufe unterhalb des markanten Turms insgesamt noch ausreichend Schnee vorhanden, an manchen Stellen wird's aber schon bald eng werden. Insgesamt kann aber bei geschickter Routenwahl angenehm im Firn gestiegen werden.
Am frühen Morgen noch guter Trittschnee, im Tagesverlauf wird der Schnee bei direkter Sonneneinstrahlung weicher und ein Abstieg am späten Vormittag oder Mittag dürfte mühsam werden.
Es empfiehlt sich, den Turm in Wandmitte rechts zu umgehen (nicht links den Sicherungsstangen entlang!), solange der Schnee dies zulässt. Klettert man doch zur Sicherungsstange links hoch, trifft man auf brüchigen Fels und kann erst an der Sicherungsstange sichern.
Auf dem Schlussgrat liegt noch guter Schnee, allerdings etwas weicherer Konsistenz; die Kletterpassage zum Gipfel ist angenehm und der Fels hält.
keine aktuellen Beobachtungen, alte Rutsche am Fuß der Flanke
falls nicht wieder Schnee fällt, dürfte es nicht besser werden; wer die Gross Windgällen dieses Jahr noch mit Schnee in der Ostflanke begehen will, sollte bald starten.
weitere Details und Fotos der Tour hier:

http://www.hikr.org/tour/post36282.html
Letzte Änderung: 05.06.2011, 18:17Aufrufe: 2472 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gross Windgällen (3187m)

Normalweg über die Ost-Nordost Flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte