Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.04.2025

Seestock (2428m): Seestock

1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2150m
gut
Oben: Sulz
Unten: Sulz
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Bin via Gross Gaden und dem Tunnel aufgestiegen.

Start bei Pt. 1417, Ski konnten nach der ersten Kehre nach unter Staffel angelegt werden.

Zu Anfangs einen halben Zentimeter Neuschnee auf nicht ganz gefrorener Schneedecke.

Tunnelzugang problemlos es hat auf der Strasse unmittelbar auf den 200m davor einen flachen ca. 50cm breiten Ebenen Streifen auf dem ich morgens noch auf einem minimal die Strasse überdeckenden Schnee aufsteigen konnte.

Nach dem oberen Tunnelausgang habe ca. 30m eine formidable Traverse gegraben ob der Steil abrechenden Hänge unterhalb. Siehe Bild.

Danach weiter bis auf ca. 2100 dann umgekehrt. Die Südhänge waren wohl vorm dem dieswöchigen Schneefall wohl aper, es lagen oberhalb von 1900hm auf den Südhängen ca. 20cm bereits umgewandelter Neuschnee.


Nur der Der Glatten wurde heute gemacht.
Die Ruosalpler Chulm oder Raustöckli sind noch gut eingedeckt und bieten bei Abfahrt um 10:00 / 11:00 Uhr wohl beste Sulzverhältnisse




Wohl noch 2 - 3 Wochen sinnvoll machbar.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.04.2025, 18:03Aufrufe: 1356 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Seestock (2428m)

Seestock

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte