Clariden (3267m)16.05.2025
Verhältnisse vom 26.04.2025
Ortstock (2717m): ab Sahli über Glattalp
Vom Parkplatz der Luftseilbahn Glattalp in Sahli 1’147m bis etwa 1’500m ist der Weg früh morgens trocken und teils gefroren. Ab etwa 1’750m ist die Schneedecke mit einem Bruchharschdeckel und ein paar cm Neuschnee darüber gut zu gehen bis etwa 2’100m. Entlang der Seeplanggen, der Tieralpeli und am Höch Turen gab es einige grössere Lawinenabgänge, welche jedoch bereits tags zuvor abgegangen sind. Im Aufstieg in der Mulde zum Grat geht man teils auf einem Bruchharschdeckel mit Pulver darunter, aber auch oft auf festem, hartem Schnee. Der Grat zum Gipfel 2’716m ist mehrheitlich abgeblasen mit einigen wenigen Tiefschneefeldern, die Kette ist schneefrei und gut greifbar, die Wegmarkierungen sind gut erkennbar. Im Abstieg wird der Schnee ab 2’500m zunehmend nass bis Sulz auf der Glattalp, ist aber vorallem in Steilstücken angenehm und gut zu gehen mit Schneeschuhen. Inzwischen hat die Sonne bereits einiges an Schnee geschmolzen im Abstieg nach Sahli, sodass der Weg nicht mehr durchgehend mit Schneeschuhen begehbar war. Ab 1’500m gab es nur noch vereinzelte Schneefelder und der Weg zurück zum Parkplatz war teils nass und rutschig von der Schneeschmelze, aber grossteils trocken.
Absolute Hammer-Tour bei perfektem Wetter! Weit und breit keine Menschenseele und auch keine Spuren zu sehen… den ganzen Tag neue Spuren im Neuschnee ziehen. Beeindruckend waren die ständigen Lawinenabgänge auf der Süd- und Südostseite des Höch Turen, jedoch in sicherem Abstand zu meiner Route.
Letzte Änderung: 27.04.2025, 08:04Aufrufe: 1848 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Ortstock (2717m)
ab Sahli über Glattalp
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte