Hirzli (1640m)11.05.2025
Verhältnisse vom 27.04.2025
Federispitz (1867m): ab Weesen über Plättlispitz
Entgegen der Route im Beschrieb bin ich über den Runsenwaldweg nach Schwanten und über den Federigrat zum Gipfel, Abstieg dann wie beschrieben über den Plättispitz.
Im Aufstieg unterhalb vom Gipfel ein unproblematisches Schneefeld. Dort wo Schnee lag vom letzten Niederschlag ist es noch sehr matschig, sonst feucht, aber einigermaßen griffig.
Alle anderen Routen noch mit Schneekontakt.
Hochreichender Nebel zog über die Gipfel, eher weniger Ausblick, aber trotzdem faszinierend. Vorhergesagt war allerdings (Obergrenze 1200-1500 Meter)
Im Aufstieg unterhalb vom Gipfel ein unproblematisches Schneefeld. Dort wo Schnee lag vom letzten Niederschlag ist es noch sehr matschig, sonst feucht, aber einigermaßen griffig.
Alle anderen Routen noch mit Schneekontakt.
Hochreichender Nebel zog über die Gipfel, eher weniger Ausblick, aber trotzdem faszinierend. Vorhergesagt war allerdings (Obergrenze 1200-1500 Meter)
Sollte weiter abtrocknen, außer es wird nasser als gedacht in den kommenden Tagen.
Aktuell gilt ein Feuerverbot im Wald im Kanton SG.
Letzte Änderung: 27.04.2025, 16:12Aufrufe: 1352 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Federispitz (1867m)
ab Weesen über Plättlispitz
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte