Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Gletscher im Zustieg aufgrund der Bewölkung in der Nacht nicht richtig durchgefroren - anstrengende Spurarbeit, teilweise tückische Spalten!
Über den Nordwestgrat auf die Hofmannspitze aufgestiegen da der direkte Aufstieg über die Süd-Westflanke wenig Firn hatte. NW-Grat hatte sehr guten Trittschnee und die Kletterstellen waren trocken. Die Anschließende Überschreitung hatte gute Verhältnisse, morgens kurze Stellen vereist aber gut machbar. Mit der Tageserwärmung dann teilweise nasser Schnee auf Platten, kostet jedoch nur ein wenig mehr Aufmerksamkeit und ist nicht sonderlich störend. Abseilstellen in sehr guten Zustand und teilweise Bohrhaken an den schweren Stellen vorhanden. Alles ohne Steigeisen geklettert! Ab Grögerschneide mehr BH, auch gute Verhältnisse!
Abstieg über Normalweg nach Kals - auch Tip Top.
keine
soll so bleiben....
Hatten 4 Friends dabei was ausreichend war. 0,5 bis 2 alles brauchbar!
Stüdlhütte top Bewirtung. Sehr lange Überschreitung aber echt Wahnsinn - Tolle Kletterei!!!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 11.07.2011, 18:24Aufrufe: 3206 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte Nr40 Glocknergr."]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Großglockner (3798m)

Glocknerwand-Überschreitung bis Großglockner

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte