Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Beim Abstieg vom Gwächtenhorn ist bei den momentanen aufgeweichten Firn Verhältnissen und dünnen Schneebrücken grosse Vorsicht angesagt.

Es gab bei uns und auch anderen Gruppen einige
kleine Spaltentreffer mit dem Bein. Am Vortag war offenbar eine 2er Seilschaft beim Einbruch einer grösseren Schneebrücke mit Militäreinsatz gerettet worden.

Der Einstieg zum Westgrat nach dem Bergschrund ist blank.
Felsgrat trocken.
die bevorstehenden warmen Tage macht die Gletscherbegehung nur noch gefährlicher.
Letzte Änderung: 25.08.2011, 18:34Aufrufe: 1809 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gwächtenhorn (3420m)

Westgratüberschreitung

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte