Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Der Schneefall von Freitag Nacht war nicht so heftig: trotzdem waren ca. 10 cm Schnee auf der Route ab ca. 3400 m. Der Schnee war z.T. mit Eis (Verre-glace) versetzt.
Alles in allem trotzdem ziemlich gute Bedingungen (Superwetter und der angekündigte Wind war nicht störend). Allerdings hat der Schnee doch der Rhythmus verlangsamt.
Nichts
Die Tage werden kürzer. Die Sonne ist tiefer über dem Horizont. Der Schnee wird auf der Sonnenseite schmelzen, aber im Schatten... Solange das Wetter gut bleibt, ist diese Tour noch eine Weile zu machen.
DIe Routenbeschreibung stimmt sehr genau und man kann sich darauf verlassen.
Die Tour ist sehr lang und darf keineswegs unterschätzt werden, Besonderes Merkmal ist, dass es keine Fluchtpunkte gibt. Entweder gibt man noch vor dem Chli Dirruhorn auf und kehrt zurück, sonst muss man die Tour bis zum Ende durchziehen (Abstieg vom Nadelhorn).
Wie in er Beschreibung vermerkt sind die Couloirs vom Dirrujoch und Selle ausgeapert und können mit vernünftigen Aufwand und Gefahr nicht mehr begangen werden.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 29.08.2011, 11:21Aufrufe: 3480 mal angezeigt