Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.09.2011

Graustock (2662m): Via Ferrata

Klettersteig
1 Person
Hauptziel erreicht
Ich habe die Besteigung des Graustocks via Klettersteig mit einem Tal-zu-Tal-Übergang verbunden: Beginn der Tour in Melchsee-Frutt. Von dort aus über Bonistock, Tannalp, Engstlenalp zum Jochpass und von dort aus auf den Graustock.

Abstieg aus dem Jochpass heraus hinab zum Trübsee. Von dort via Unter-Trübsee nach Engelberg.
Die Via Ferrata besticht in ihren Schlüsselstellen mit herrlicher Ausgesetztheit. Das Schöne dabei ist, dass man tatsächlich auch einen Gipfel besteigt. Es war heute fast zu warm für derart tiefgelegene Wanderungen. Der Herbst gibt auch sicher mit Farben und Licht mehr her. Gegen 17 Uhr Wolkenaufzug, vermutlich gewitterte es noch gegen Abend in der Region. Klettersteig: die Begehung sämtlicher Engelberger Klettersteige ist saisonabhängig. Vermutlich werden über den Winter die Drahtseile entfernt. Infos hierzu finden sich unter www.bergfuehrer-engelberg.ch
Ohne den ganzen Selbahnkram wäre dies eine wunderschöne Tour. Für meinen Geschmack ist dieses Gebiet auf beiden Seiten des Jochpasses zu seilbahnverbaut. Dennoch insgesamt ganz nett, braucht aber keine Wiederholung.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 08.09.2011, 16:24Aufrufe: 1856 mal angezeigt