Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.10.2011

Weissmies (4017m): Südgrat

HochtourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Wunderbar trocken während des ganzen Anstiegs, nur ganz zuoberst über zwei Firngrate mit Steigeisen gegangen.
Für den Abstieg über die Nordwestflanke sind Steigeisen ein Muss. Die Flanke ist zur Zeit sehr gut gespurt, wenn auch stellenweise mit etwas kniffliger Routenführung.
Im unteren Teil der Nordwestflanke, auf etwa 3300 m, Gefahr von Eisschlag.
Eine wunderbare Überschreitung, welche die beiden so gegensätzlichen Seiten des Weissmies zutiefst erleben lässt ... solange das super Herbstwetter noch anhält! Zu dieser Jahreszeit ist die Tour eine recht einsame Angelegenheit. Es stieg zum Beispiel niemand über den Normalweg auf den Weissmies!
Wir begannen unseren Hüttenaufstieg in Saas Almagell Furggstalden mit dem empfehlenswerten Erlebnisweg zur Almageller Alp (Restaurant noch in Betrieb). Der sehr gut eingerichtete Winterraum der unbewarteten Almagellerhütte befindet sich im Nebengebäude "Mischabel-Blick". Im Winterraum können etwa 11-12 Personen gut gleichzeitig übernachten. Wasser etwa 30 Hm tiefer am Hüttenweg. Tragetanse vorhanden.
Das Eisfeld auf der Ostseite des Weissmies-Südgrates sollte zur Zeit wegen Steinschlaggefahr vermieden werden. Der Direktaufstieg über den Grat ist zwar zeitlich etwas länger, aber schön, anregend und sicher.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.10.2011, 22:37Aufrufe: 3629 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Weissmies (4017m)

Südgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte