Monte Altissimo di Nago (2079m)20.04.2024
Verhältnisse vom 11.10.2011
Parete di San Paolo (315m): Ape Maia - Biene Maia 6b oder 5c/AO
Fantastisch, sommerlich, fast zu heiss
wohl ganzjährig möglich
Harmloser Name, ausser man beachtet den Stachel der Biene...
Habe "die Jungs" von der JO fast ein wenig überfordert: Zuerst fanden wir die Route nicht (Plättchen wurde weggerissen, nicht angeschrieben) und kletterten schon mal eine (falsche) Einstiegslänge im 6ten Grad... dann waren alle Aufschwünge eher athletisch und der 6er muss geklettert werden. Die Schlüsselseillänge hats in sich und ist (fast) durchgehend überhängend
Für mich wars eine sehr schöne Kletterei, wobei die immer wiederkehrenden Waldabschnitte (Schmutz,...) schon etwas störten.
Schlussendlich wurde es ein langer und durstreicher Tag!
Habe "die Jungs" von der JO fast ein wenig überfordert: Zuerst fanden wir die Route nicht (Plättchen wurde weggerissen, nicht angeschrieben) und kletterten schon mal eine (falsche) Einstiegslänge im 6ten Grad... dann waren alle Aufschwünge eher athletisch und der 6er muss geklettert werden. Die Schlüsselseillänge hats in sich und ist (fast) durchgehend überhängend
Für mich wars eine sehr schöne Kletterei, wobei die immer wiederkehrenden Waldabschnitte (Schmutz,...) schon etwas störten.
Schlussendlich wurde es ein langer und durstreicher Tag!
Letzte Änderung: 19.10.2011, 18:05Aufrufe: 883 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Parete di San Paolo (315m)
Ape Maia - Biene Maia 6b oder 5c/AO
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte