Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.12.2011

Sertig - Eisklettern (1900m): Sertig

Eisklettern
2 Personen
Hauptziel erreicht
Eisqualität am 19./20.12.:
brauchbare Eisverhältnisse. Durch die kalten Temperaturen (am Mo. zweistellige Minusgrade) gewinnen die Fälle schnell an Masse. Säule dürfte in 1 Woche begehbar sein. Im oberen Bereich der Fälle noch rel. viel Wassereis. Gute Eisbedingungen im Couloir und in den beiden Fällen in der Mitte.

Neuschneeauflage am 19.12: ca. 40 cm
Neuschneezuwachs am 20.12. ca. 20 cm

Neuschneezuwachs seitdem laut SLF: ca. 40cm
am 20.12. gehen in regelmäßigen Abständen spontane kleine Lockerschneerutsche über die Fälle hinweg
Wegen des großen Neuschneezuwachs sollten die Lawinengefahr v.a. an den ersten Schönwettertagen an Weihnachten nicht unterschätzt werden.
Weil ich von einer von mir selbst abgesprengten Eisscholle im Gesicht getroffen wurde und daraufhin ziemlich blutete, haben wir uns am Nachmittag des 19.12. vorzeitig aus der Route 5.2. (20.2.) (Wasserfall neben der Eissäule) an zwei Eisschrauben abgeseilt. Als wir die Route am Tag darauf (20.12.) gegen 11:30Uhr fertig kletterten und die Eisschrauben wieder mitnehmen wollten, waren diese nicht mehr da. Morgens hatten wir vom Walserhuus aus noch eine andere Seilschaft im Eisfall gesehen, die in derselben Route unterwegs waren. Selbst sind wir dieser Seilschaft allerdings nicht mehr begegnet.
Falls also ihr, die ihr unsere Eisschrauben (Grivel und Black Diamond) mit Bandschlinge und Schnapper mitgenommen habt, zufällig diesen Beitrag lest, so gebt mir doch kurz Bescheid. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir die beiden Eisschrauben zurückgeben könntet. Also, nichts für ungut...
Ihr erreicht mich unter s.aaron@web.de
vielen dank.
Letzte Änderung: 22.12.2011, 13:14Aufrufe: 2133 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Sertig - Eisklettern (1900m)

Sertig

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte