Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Sonnseitig Bruchharst, sonst noch Pulver, keine neuen Lawinen beobchtet. Prächtiges Wetter mit guter Fernsicht. Abfahrt bis Isenflue resp Lauterbrunnen möglich. AUf 1500m immer noch 2m Schnee, auf 1000m ca 1m.
Aufstiegsroute s.o. Abfahrt via "Vreneli* (ca 100m Gegensteigung).Mederalp, was sehr schön ist mit ausgezeichnetem Schnee, da oft schattig verlaufende Route.
Keine
Morgen So, 19.2.11 erreicht von NW eine Kaltfront die Schweiz, weshalb unter Windeinfluss ca 20cm Neuschnee dazukommt. Die Lawinengefahr wird rasch ansteigen, ab Montag -Mittwoch dann eher kühles Wetter mit Bise und langsam abnehmender Lawinengefahr. Für die Vreneliroute ist Erfahrung im Beurteilen der Schneedecke Voraussetzung, sonst empfehle ich der Aufstiegsroute entlang abzufahren. Die Hänge nach Saxeten hinunter sind gefährlich (diverse Lawinenzüge drin!)
Mit PW nach Isenflue, dann mit dem Sulwaldbähnli hinauf. Abfahrt bis zum Auto. Man kann auch mit Zug und Poschi nach Isenflue fahren und bei der Rückkehr bis zum Bahnhof Lauterbrunnen abfahren (796m). Dort fährt alle 30 min ein Zug.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 18.02.2012, 20:41Aufrufe: 3550 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Höji Sulegg (2413m)

Bergstation Sulwald - Alpe Chuebodmi - Schärlihubel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte