Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Recht unterschiedliche, aber nicht grundsätzlich schlechte Bedingungen. Bruchharsch wechselt mit Firnpassagen und ein wenig Pulver ab. Bei richtiger Routenwahl bei der Abfahrt recht genussreich, siehe Bilder. Ab Hütte dann Piste, was angesichts der Bedingungen unterhalb 2000m zumindest nordseitig nicht schadet. Wer sich in der Routenwahl vergreift findet allerdings recht rustikale Verhältnisse vor:)
LLB 2 - 3, abhängig von der Tageszeit. Schaut man sich um, entdeckt man in fast allen Hangrichtungen Spontanabgänge bis auf den Grund! Insgesamt ist's im Gebirge teilweise recht verblasen, die richtige Einschätzung ist nicht immer einfach.
Nach Neuschnee neu zu beurteilen
Traumhafter Frühlingstag mit T-Shirt-Wetter und molligen Temperaturen. Kaum Wind! Schöner Tag mit schöner Aussicht, Leute haben sich recht gut verteilt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.03.2012, 19:01Aufrufe: 1648 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 40: Glocknergruppe, M: 1:25000; Kompass 39: Glocknergruppe, Nationalpark Hohe Tauern, M: 1:50000","AV-Karte 40: Glocknergruppe, M: 1:25000; Kompass 39: Glocknergruppe, Nationalpark Hohe Tauern, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Stubacher Sonnblick (3088m)

Standardanstieg über die Rudolfshütte

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte