Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.03.2012

Piz Kesch (3418m): Von der Keschhütte

Skitour
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Von Bergün aus zur Keschhütte am Samstag extrem warm und der Schnee hat recht gestollt. Wenn es kalt ist hat es prima Verhältnisse.

Sonntag Aufstieg bis zum Skidepot bestens. Pünklich mit Erreichen des Skidepot zog der Gipfel zu und die Sicht betrug dann nur noch max. 20 Meter. Nur 2 Personen aus der Gruppe haben den Gipfel erreicht. Die anderen sind kurz vorher umgekehrt. Es hat sehr starken Wind gehabt und eine Menge Triebschnee. Von feinem Trittschnee war heute nur zu träumen. Eine heikle Platte kurz vor dem Gipfel bewog die meisten Leute (auch anderer Gruppen) zur Umkehr. Nur loser Schnee drauf und keine Sicherungsmöglichkeiten.
Abfahrt dann im White-Out. Die Porta d'Es-cha haben wir dann doch noch gefunden. Kurzes Abseilen und dann sind wir nach Mandulain abgefahren. Mehrheitlich leider windgepresster Schnee. Abfahrt bis Bahnhof aber komplett möglich. Empfehlenswert ist eher der Aufstieg von Zuoz und die Abfahrt nach Bergün. Dabei entgeht einem aber die grossartige Hüttenbewirtung auf der Kesch-Hütte.
Im Süden bei Sonne sulzig. Im Norden bei früher Abfahrt pulvrig. Der Gipfelgrat braucht noch etwas Zeit für besten Trittschnee.
Besten Dank an die wunderbare Bewirtung auf der Kesch-Hütte.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 11.03.2012, 19:38Aufrufe: 4265 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Kesch (3418m)

Von der Keschhütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte