Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2360m
Im Aufstieg von der Seilbahn-Bergstation bis zum Chaisertor sehr viel windbearbeitete Passagen, ja fast schon ausschliesslich. Somit grösstenteils Winddeckel, welche in den Steilpassagen (zum Beispiel bei der Traversierung zum Chaisertor) den Einsatz der Harscheisen erfordert (hatte ich nicht dabei, deshalb Portage...).

Bis zum Chaisertor habe ich nun alles gespurt, Couloir-Aufstieg ging mit Steigeisen und Pickel problemlos - evtl. könnte man den Pickel zu Hause lassen - Steigeisen tun jedoch ihr Gutes, denn nicht überall konnte ich tiefe Tritte machen.

Aus gesundheitlichen Gründen verzichtete ich auf die Fortsetzung zum Gipfel - habe jedoch die Seile und einen Teil der Kette gesehen - kann aber nicht sagen, ob durchgängig frei.

NE-Abfahrt vom Chaisertor zu P. 2114 nordwestlich vom Chronenstock. Geht gerade noch so als knapp "gut" durch, man muss einfach der Schneestruktur folgen. Lawinengefahr aktuell kein Thema.

Wer also meine Variante ohne Gipfel machen möchte, der geht aktuell besser unten (also nördlich vom Chli Chaiser) durch, der Mehraufwand über das Chaisertor lohnt sich aktuell nicht.

Anschliessend zum Blüemberg weiter. Hilfsseile gerade knapp frei, ging aber ohne Steigeisen und ohne Pickel problemlos.

Nordabfahrt bis südlich von Alpeli ein Traum, ab dort wieder voll in der Sonne und voll dem Wind ausgesetzt, deshalb überall Winddeckel. Weiter unten dann kurz Sulz und wenige Augenblicke später schwerer Nassschnee.
Keine aktiven Beobachtungen
bleibt so, Empfehlung siehe oben
Chronenstock Nordwest-Flanke (direkte Einfahrt in den Blüembergaufstieg) sah super aus und ist noch unverspurt :-) Blüemberg hat seit heute 4, max. 6 Spuren und noch viiiiiiiiiiiiiiel Platz für eigene Linien...
Letzte Änderung: 23.03.2012, 00:51Aufrufe: 2865 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chaiserstock (2515m)

Ab Lidernenhütte oder Seilbahnbergstation

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte