Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.03.2012

Näbelchäppler (2446m): über Schlattalp

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Auf der Strasse bis zur Talstation der Transportseilbahn immer wieder massive Waldschäden , weshalb zahlreiche Bäume und nicht selten Lawinenkegel die Strasse versperren. Hin und wieder apere Stellen.

Ebenso mehrere apere Stellen auf dem Sommerweg, wecher hinauf zur Alp Hinter Schlattalpli führt.

Alles ist jedoch vergessen, wenn man dann die weiten, offenen Hänge sieht - wie heisst es so schön: man muss sich den Spass eben richtiggehend verdienen.

Im Aufstieg schön harte und tragfähige Verhältnisse angetroffen, Harscheisen jedoch ein Muss. In der Abfahrt dann perfektes Timing (ca. 12.20 Uhr) - fantastische Frühlingsverhältnisse für Kurzschwinger und genau so auch Big Liner. Einzig die Gipfelflanke blieb hart, da man jedoch nicht durchbrach, konnte man auch diese richtig gehend rocken.

Gipfelpano wie immer im Glärnisch einzigartig schön.
Diverse Lawinenkegel unten, keine Aktivität im Gebiet. (Diverse aktive Lawinenabgänge jedoch im umliegenden Gebiet, jeweils steil südseitig)
Wird nicht besser und die Tragstrecken auf jeden Fall länger. Wenn jemand gehen will, dann in den nächsten wenigen Tagen. Normal trainierte Skitourengeher haben mit Pausen ca. 4h, somit reicht ein Start um 08.00 Uhr.
Anfahrt bis P. 870 kurz vor Elmer möglich, kostenlose Parkplätze vorhanden.

Tourenbericht demnächst auf www.bombo.hikr.org
Letzte Änderung: 24.03.2012, 17:05Aufrufe: 2051 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Näbelchäppler (2446m)

über Schlattalp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte