Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.03.2012

Druesberg (2282m): Normalroute ab Weglosen

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Tragender Schnee am Morgen (6:30 Uhr gestartet).
Erste apere Stellen auf der Strasse zur Druesberghütte. In ein, zwei Tagen wird man kurz die Ski tragen müssen.
Weiter oben immer noch genug Schnee. Fussanstieg nach Skidepot zum Gipfel mit Pickel und Steigeisen (empfehlenswert!). Es ist noch recht pulvrig oben. Eine gute Spur ist vorhanden. Die letzten 5 Meter zum Gipfelkreuz waren mir dann doch etwas zu heikel, wie allen anderen Leuten vorher wohl auch (sehr ausgesetzt und viel zu weicher Schnee). In einigen Tagen wird man einfach und problemlos über den Felsen südseitig zum Gipfelkreuz gelangen können.
Kurz nach 9 Uhr auf dem Gipfel. 10 Uhr zurück in Weglosen. Wahrscheinlich insgesamt etwa 1 Stunde zu früh in der Abfahrt (oben verfahrener Pulver, unten hart und noch nicht sulzig). Aber wenn man am Mittag wieder zurück in der Stadt zum Arbeiten sein muss, geht es eben nicht anders...
Wie gesagt, die Fahrstrasse wird bald erste Tragestellen haben. Oben genug Schnee. Forstberg weiterhin problemlos. Beim Druesberg kommt das Gras im unteren Teil auch schon ziemlich durch. Ketten komplett frei. Bis Ostern sollte es schon noch sehr gut gehen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 28.03.2012, 21:12Aufrufe: 2901 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Druesberg (2282m)

Normalroute ab Weglosen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte