Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 31.03.2012

Diethelm (2092m): Vom Wägitalersee

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
In der Nacht ist die Schneedecke leider etwas zu wenig gut durchgefroren. Trotzdem mehrheitlich tragende Bedingungen. Ganzer Aufstieg fast besser ohne Harscheisen machbar. Auf den ersten 150 Höhenmetern ca. 10 Minuten Skitragen angesagt (in 3 Tranchen). Querung oberhald Wald bietet keine Probleme. Der Schlussaufstieg vom Skidepot zum Gipfel ist einfach zu bewerkstelligen (Fels trocken/guter Trittschnee auf dem Grat).
Abfahrt (9 Uhr): Oben noch etwas hart, Mittelteil aufgesulzt, ab 1500 m etwas "verhackt", unten dann (dank früher Abfahrtszeit) tragend.
Der Schnee wird im unteren Abschnitt rasant aufgefressen. Man muss dann entscheiden, ob sich 20 Minuten Tragen lohnt. Ich meine: Wenns oben noch so toll zum Fahren ist, ja.
Zum besten Zeitpunkt: Es lohnt sich früh zu gehen, auch wenns oben noch etwas hart zum Fahren ist. Wenn man spät dran ist, erwischt mans zwar oben prefekt, dafür ist unten "Wasserschifahren" angesagt. Abfahrt vor 10 Uhr ist wohl ein guter Kompromiss....
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 31.03.2012, 16:22Aufrufe: 2462 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Diethelm (2092m)

Vom Wägitalersee

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte