Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.04.2012

Le Tarent (2548m): Von L'Etivaz

SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg: Beste Verhältnisse. Aufstieg auf gut gefrorenem Schnee. Zweite Hälfte, oberer Teil gute Spur im Pulver- und Firnschnee. Es hat die verschiedensten Hang-Expositionen.

Abfahrt: Gipfelhang, und unter den Rochers de la Combe wunderbarer Pulverschnee.
Bei Les Becques gut fahrbarer Sulzschnee.
In den stark beschienen Südhängen einige grosse Nassschnee-Rutsche, Grundlawinen. Siehe Foto.
Es hat noch sehr viel Schnee. Beim Start in L`eau Froide 1m. Die Sonneneinstrahlung ist in den Aufstiegshängen ziemlich flach. Daher hält der Schnee hier sehr gut. Die Tour kann gut den ganzen April 2012 noch gemacht werden.
Ich war zum erstenmal im Massiv um L`Etivaz unterwegs. Es bieten sich hier eine Fülle von
rassigen Skitouren an. Jeder findet hier seine Tour, entsprechend seinem Können.
Nach 40 Jahren Bergsteigen gibt es immer noch neue Ziele. Es ist fantastisch.

Bestimmt werden wir die wunderbaren Berge neben dem Le Tarent noch besuchen. Da gibt es
z.B. Pic Chaussy, Chatillion, La Para etc.

Besonders eindrucksvoll der direkte Tiefblick auf Les Diablerets. Aber auch der Monarch.
der Mont-Blanc mit seinen Trabanten lässt grüssen.

Ich danke Cindy und Florian für den super Tag.
Wir wünschen allen gute Touren, und viel Spass.

Grüsse von
Cindy, Florain und Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.04.2015, 16:36Aufrufe: 3834 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Le Tarent (2548m)

Von L'Etivaz

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte