Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.04.2012

Rosswies (2334m): Vom Buchser Malbun

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Von Buchser Malbun an ist alles sehr gut eingeschneit. Der frisch gefallene Schnee von gestern ist allerdings feucht oder gepresst oder windgeprägt und hat nicht mehr die Superqualität der letzten Woche, ist aber trotzdem mehrheitlich noch recht schön zu fahren.
Bereits am Vormittag brach der Föhn ein. Er wehte aber noch nicht so stark, dass er sehr störend gewirkt hätte. Auf dem Gipfel der Rosswies war es sogar (fast) windstill!
Heute keine aktuellen Beobachtungen.
Achtung: Der Neuschnee dürfte in den kommenden Nächten wegen Föhns, hoch liegender Nullgradgrenze und zeitweiliger Bewölkung nicht mehr durchfrieren. Das Gebiet Alvier liegt morgen auch in der Lawinenwarnstufe 3 erheblich, wobei vor allem auch der tageszeitlich bedingten Nassschneelawinengefahr Rechnung zu tragen ist.
Das Berghaus Malbun ist abgebrochen, ein Neubau ist in Arbeit. Am besten den kleinen Parkplatz kurz unterhalb Malbun benützen, momentan gratis.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Rosswies (2334m)

Vom Buchser Malbun
Vom Buchser Malbun (Buchserberg) über Obersäss, 1743 m, zum Sisitzgrat, 2016 m, kurze Abfahrt nach Westen bis ca. 1900 m, dann über die weiten Hänge in südwestlicher Richtung zur Rosswies, 2334 m, Abfahrt bis 1900 m, Gegenaufstieg zurück zum Sisitzgrat, von dort in südöstlicher Richtung zum Glannahüttli, ca. 2000 m, kurzer Aufstieg Richtung Fuulfirst bis ca. 2100 m, von wo man bequem in die wundervollen, steilen Hänge einfahren kann, die in östlicher Richtung, südlich des Gelbchopfs nach Untersäss, 1490 m führen, von dort auf dem Alpsträsschen zurück nach dem Buchser Malbun.
Letzte Änderung: 26.04.2012, 22:22Aufrufe: 4166 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Rosswies (2334m)

Vom Buchser Malbun


Skitour

1200 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte