Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.05.2012

Morgenhorn (3627m): Via Hohtürlihang

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Der Föhn hat zahlreiche Bäume im Gebiet entwurzelt. Entsprechend mühsam war das Vorwärtskommen unterhalb der Waldgrenze. Man könnte momentan mit dem Auto bis kurz vors Dündennessli fahren (Fahrverbot). Mit aufgebundenen Skis, mühsam mehreren entwurzelten Tannen ausweichend, entlang des normalen Aufstiegs Richtung Dünde und von dort auf die Bundalp traversieren. Die Schneedecke war ab ca. 1750m geschlossen.
Der Hohtürlihang hatte einen knapp tragenden Harschdeckel auf feuchtem, noch nicht ganz durchgebackenem Schnee. Die sehr gut eingeschneite Passage über Blüemlisalp- und Morgenhorngletscher wies einen meist tragenden Harschdeckel auf und war sowohl im Aufstieg wie in der Abfahrt angenehm. Die Bedingungen im Steilaufschwung zum Gipfel waren ausgezeichnet, man konnte mit den Skis in gepresstem Pulver bis zuoberst aufsteigen.
Abgesehen von alten Nassschneerutschen in den Steilhängen keine Lawinen-Beobachtungen.
Mit der heutigen Wärmeeinwirkung könnten die Verhältnisse im Hohtürlihang - gute, nächtliche Abstrahlung vorausgesetzt - am Freitag ganz passabel sein. Aufgrund der morgendlichen Sonnenenstrahlung und der warmen Temperaturen ist es empfehlenswert, den Hohtürlihang möglichst vor 9 Uhr zu befahren. Unter Berücksichtigung es Fallholzes (diese Tour muss man sich momentan verdienen) sollte man somit sehr früh starten.
Die Griesalpstrasse wird momentan unterhalten und ist von 7:30h-12:00h und von 13:00-17:00h gesperrt. Das empfehlenswerte Restaurant Gornere öffnet erst am 12.5.2012.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 10.05.2012, 15:19Aufrufe: 5856 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Morgenhorn (3627m)

Via Hohtürlihang

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte