Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.07.2012

Nadelgrat (4327m): Gesamter Nadelgrat

HochtourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Top Verhältnisse auf dem Hohbalm- und Riedgletscher, Nadelgrat zwischen Selle und Aufschwung zum Hohbärghorn weitgehend schneefrei, bester Trittfirn nach kalter und wolkenloser Nacht in den schneebedeckten Abschnitten. Es waren mindestens 3 Seilschaften im der Rinne zum Selle unterwegs. Wir sind auf 3750m nach rechts in den Fels ausgewichen. 2 Seilschaften stiegen durch die Rinne bis zum Joch auf. Ab ca. 3750m Blankeis, deshalb sichern notwendig, unterhalb genügend Firn. Rinne unbedingt vor Sonnenaufgang verlassen. Im bröseligen Fels äußerst vorsichtig agieren, um keinen Steinschlag auszulösen! Ein schweizer Aspirantenanwärter empfahl die Rinne zum Selle, weil Aufstieg zum Dürenjoch praktisch schneefrei.
Punkt 12h von Osten her Wolkenaufzug am Stecknadelhorn, deshalb keine Sicht im Abstieg. Vom Stecknadelhorn deshalb die Nordflanke vom Nadelhorn gequert und zum Windjoch abgestiegen. Dank breiter Spur aber keine Orientierungsprobleme. Bei der Querung der Nordflanke kurze Blankeispassagen.
Nachmittags kleinere Nassschneerutsche auf dem Hohbalmgletscher unterhalb vom Windjoch.
Wenn das Wetter weiterhin wechselhaft bleibt, sicherlich noch länger gute Verhältnisse während der Zwischenhochs. Ansonsten, wenn es warm ist, von der Bordierhütte über das Galenjoch zum Dirruhorn aufsteigen, um nicht in der Rinne zum Dirrujoch oder Selle aufsteigen zu müssen.
Freundliches Hüttenteam und beste Verpflegung.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 10.08.2012, 22:05Aufrufe: 4718 mal angezeigt