Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ab 2300m Neuschnee vom Schlechtwetter des Vortages. Mädelegabel-Südseite trockener, griffiger Fels, schneefrei, bis zum Gipfel. Schwarzmilzgletscher eingeschneit, Spur vorhanden, zwei kleine Spalten. Nordseitige Passagen heikel(Bockkarkopf und Querung Heilbronner Törli zum Hohen Licht und unterer Teil des Aufstiegs) mit 5-10 cm lockerem Pulverschnee, Schneematsch, Wasser und Eis. Fels und Stahlseil stellenweise glasiert. Südseitiger Aufstieg zum Hohen Licht trocken. Abstieg zur Rappenseehütte problemlos.
Im hinteren Teil des Schwarzmilzferners sind offensichtlich in der Vergangenheit grössere Felsstürze niedergegangen, die den Gletscher verschüttet haben
Nullgradgrenze steigt auf über 3000m. Südwestliche Störung sollte den Neuschnee in den Kammlagen zum tauen bringen.Grödeln im Rucksack schaden trotzdem nichts!
Fahrstrasse nach Spielmannsau ab Renksteg für den PKW-Verkehr gesperrt. Es existiert eine gute Busverbindung bereits von Oberstdorf. Parkplatz Renksteg gebührenpflichtig. Im Aufstieg zur Kemptner Hütte 10 m hohe Altlawinen aus dem letzten Winter im Talkessel. Kemptner Hütte super Bewartung und tolles Essen in Riesenportionen. Der Südtiroler Rotwein ist vom feinsten und ein Muss. Fantastische Aussicht von der Mädelegabel im Westen bis zur Monte Rosa, im Süden über den Piz Buin weit in die Südalpen, im Osten über Zugspitze bis zum Dachstein. Route quert den Schwarzmilzgletscher, der südseitig auf nur 2300 m (!) liegt und damit eine geografische Besonderheit ist. Haben in den nordseitigen Passagen insbesondere Abstieg Bockkarkopf, Querung beim Heilbronner Törli und im unteren Teil des Aufstiegs zum Hohen Licht durchweg Grödeln benutzt. Gesamte Tour Zeitbedarf: 12-13 Stunden.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.09.2012, 00:04Aufrufe: 8154 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hohes Licht (2651m)

Spielmannsau - Kemptner Hütte - Heilbronner Weg - Rappenseehütte

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1700 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte