Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.11.2012

Rottällihorn (2913m): Normalroute

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Pulver
Unten: zu wenig
Ab Realp müssen die Skis 45 Minuten, bis fast nach Ebnen getragen werden. Von Ebnen der Militärstrasse entlang nach Ober Chäseren, dann durchs windige Wittenwasseren zum Oberstafel, alles auf harter breitgetretener Spur. Durchs Tälli in tiefem Pulverschnee zum Unteren Gletscherseeli, von dort auf Bruchharsch zur Rotondohütte. An der unbewarteten Hütte vorbei Richtung Leckipass, dann rechts unter das Stellibodenhorn hinauf. In einen Bogen zum Rottällipass, ihm folgend auf das Rottällihorn. In der Abfahrt unter der Rotondohütte durch zum Oberstafel, alles auf schönem, gesetztem Pulverschnee. Die Militärstrasse nach Ebnen ist zur Zeit wohl die "skischonenste" Variante, da besonders in den Nordhängen viele Steine nur locker überschneit sind. Ab Hinter Schweig nach Realp ist die Strasse streckenweise mit Schnee und Eis bedeckt, doch lohnt sich das an und abschnallen nicht, besser Skis auf den Buckel.
Grosser Schneerutsch Eingangs Tälli
Da die Tragstrecke länger wird lohnt es sich bald nicht mehr. Besser wären Touren von der Rotondohütte aus.
Von Altdorf fährt um 06.08 Uhr ein Bus (ab Göschenen Zug)nach Realp Ankunft 07.32 Uhr. Wünsche allen Tourlern, Autoren und ihren Familien eine schöne unfallfreie Saison 2012-2013
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.09.2023, 11:47Aufrufe: 5177 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rottällihorn (2913m)

Normalroute

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte