Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Am Morgen gab es noch etwas Sonnenschein, welcher der frisch verschneiten und kalten Welt in der vorweihnachtlichen Zeit einen besonderen Zauber mit Funkeln und Glitzern verlieh. Im Verlauf der Tour trübt es zusehens mehr ein und am Gipfel wehte ein unangenehm kalter Wind. Der Aufstieg ist trotz der Distanz kurzweilig und die Aufstiegsspur über den Eichenwieser Schwamm war sehr bedacht und angenehm angelegt. Vom Kamor bis zum Montlinger Schwamm gab es Pulverschnee auf bereits einer verfestigten Unterlage. Perfektes Schwingen war eine reine Freude. Das Licht war auch noch gerade so, dass gut gefahren werden konnte. Ab dem Montlinger Schwamm lag der zum Teil reichliche Pulverschnee ohne Unterlage verführerisch da. Trotzdem war vorsichtiges Abfahren angesagt, um das Material und auch sich selbst vor Steinberührung zu schützen. Mit dem kommenden Schneefall wird sich die Situation in den niedrigeren Lagen entschärfen.
Die Tour zusammen mit August war ein herrlicher und attraktiver Start in die kommende Tourensaison … Uf http://www.spaceglider.at/touren/bsm.htm sind no a paar Fötile …
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 15.12.2012, 11:07Aufrufe: 2861 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Kamor (1751m)

Von Freienbach über den Eichenwieser Schwamm

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte