Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.12.2012

Pazolastock (2740m): Vom Oberalppass

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Das war vermutlich der Traumtag 2012! Unverspurtes Gelände, fresh Pow in Hülle und Fülle, Sonne pur, was will man mehr..

Habe heute somit die gesamte Route gespurt, was dann doch einiges an Energie gekostet hat.

Der Wind hat am Gipfel sowie an den Gratrücken ordentlich gearbeitet. Der Übergang zum Rossbodenstock sieht gar nicht schön aus, alles verblasen, sodass die Skis über längere Distanzen getragen werden müssen.

Weil ich die Tschamut-Abfahrt noch nie gemacht habe, habe ich heute diese Variante gewählt. Traumpulver par Excellance durch das gesamte Couloir, keine sicht- und hörbaren Lawinengefahren.

Ich würde jedoch nicht mehr zum Bach hinunter, da es dort eine endlose, schattige Latscherei gibt. Besser wie die Führergruppe hinter mir richtung Milez und auf der Passtrasse nach Tschamut.

Fels und Steine sind überall top eingeschneit, mögliche Gefahrenquellen sieht man früh genug.

Nach Pazola bin ich noch 2 x Felsental vom Gemsstock gefahren (Halbtageskarte CHF 40.00, die spinnen hochkantig, kommt noch dazu, dass sie die Seilbahn nur alle 15min laufen lassen) - auch hier top Verhältnisse. Unglaublich, welche Steilheiten auch heute wieder gefahren wurden, wobei man fairerweise sagen muss, dass fast keine Schneerutsche im Gebiet sind.
Mit der kommenden Erwärmung Gefahr der Deckelbildung, dafür aber wieder Setzungsvorteil. Wer morgen Vormittag Zeit hat, sollte dieses Gebiet nicht auslassen.. Pazola Nord, Martschallücke und Rossbodenstock ist alles noch unverspurt... knietief garantiert!
Bericht mit Fotos: http://www.hikr.org/tour/post59128.html
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 12.12.2012, 23:10Aufrufe: 3877 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pazolastock (2740m)

Vom Oberalppass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte