Bärenhorn (2932m)12.04.2025
Verhältnisse vom 09.01.2013
Ruchstock (2814m): R 531a von Bannalp via Schonegg
Harte bestehende Spur zur Schonegg ist unangenehm rutschig. Es hat genug Platz für eine eigene gripige Spur. 100Hm oberhalb der Bannalper Schonegg, im Bereich "Wilden Böllen" den triebscheeigen Oststeilhang Richtung P2245 abgefahren. Ab da liegt ganzflächig bis zum Gipfelhang lockerer, griesiger, teilweise auf glasiger Unterlage liegender Triebschnee. Da ging beim Spuren Zeit verloren.
Mit Steigeisen und Pickel ist die Felspassage auf 2500m gut machbar. Neu hängt da auch ein Fixseil. Ein Dank den Machern.
Die ostseitige Abfahrt war recht hübsch und schwungvoll. Der gedeckelte nicht tragende Westhang ab der Schonegg zurück zur Chrüzhütte
bot Abfahrtsarbeit mit Stemmbogen und sauren Muskeln wie in der allerersten Skistunde.
Mit Steigeisen und Pickel ist die Felspassage auf 2500m gut machbar. Neu hängt da auch ein Fixseil. Ein Dank den Machern.
Die ostseitige Abfahrt war recht hübsch und schwungvoll. Der gedeckelte nicht tragende Westhang ab der Schonegg zurück zur Chrüzhütte
bot Abfahrtsarbeit mit Stemmbogen und sauren Muskeln wie in der allerersten Skistunde.
Keine.
Je nach Menge des prognostizierten Neuschnee kann der darunterliegende, nicht mehr erkennbare Triebschnee an den Osthängen Lawinen kritisch werden.
Letzte Änderung: 10.01.2013, 10:23Aufrufe: 4093 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Ruchstock (2814m)
R 531a von Bannalp via Schonegg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte