Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.02.2013

Dreizehntenhorn (3052m): Nordanstieg

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
In der Nacht zuvor hat es 10 - 15 cm geschneit. Im Ginals waren -15 Grad Celsius und eine kalte Biese. Die alte Aufstiegsspur war noch leicht erkennbar und wir konnten bis 10 Minuten unter den Gipfel die Skier ohne Harsteisen anlassen. Dann am besten die Skier aufschnallen und in 10 Minuten zum Gipfelkreuz hochsteigen.

Der Nord-Osthang vom Gipfel war noch unbefahren. Obwohl sehr steil, waren am heutigen Tag die Verhältniss sehr sicher, da wir seit Tagen keinen Wind und somit auch keinerlei Verfrachtungen hatten. Der Schnee war einmalig bis hinunter ins Ginals.

Selbst auf den Pisten bis hinunter nach Unterbäch waren perfekt und ein Vergnügen.

Bei Fragen dürfen Sie mich anrufen.
Peter Tscherrig, dipl. Berg-und Skiführer
079/611 82 51

Ab 28. März 2013 bin ich wieder auf der Anenhütte als Hüttenwart und Bergführer.
infos unter : www.anenhuette.ch

Viel Spass bei wunderschönen Skitouren.

Keinerlei Anzeichen von Gefahren.
Bleibt mit den Temperaturen und der Wetterlage noch 1 Woche gut.
Für mehrtägiges Tourenerlebnis ist das Ginals im Moment zu empfehlen.
In Unterbäch gibt es 3 sehr gute Hotels.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.02.2013, 20:04Aufrufe: 2278 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Dreizehntenhorn (3052m)

Nordanstieg

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte