Horlini (2452m)18.04.2025
Verhältnisse vom 22.02.2013
Dreizehntenhorn (3052m): Nordanstieg
In der Nacht zuvor hat es 10 - 15 cm geschneit. Im Ginals waren -15 Grad Celsius und eine kalte Biese. Die alte Aufstiegsspur war noch leicht erkennbar und wir konnten bis 10 Minuten unter den Gipfel die Skier ohne Harsteisen anlassen. Dann am besten die Skier aufschnallen und in 10 Minuten zum Gipfelkreuz hochsteigen.
Der Nord-Osthang vom Gipfel war noch unbefahren. Obwohl sehr steil, waren am heutigen Tag die Verhältniss sehr sicher, da wir seit Tagen keinen Wind und somit auch keinerlei Verfrachtungen hatten. Der Schnee war einmalig bis hinunter ins Ginals.
Selbst auf den Pisten bis hinunter nach Unterbäch waren perfekt und ein Vergnügen.
Bei Fragen dürfen Sie mich anrufen.
Peter Tscherrig, dipl. Berg-und Skiführer
079/611 82 51
Ab 28. März 2013 bin ich wieder auf der Anenhütte als Hüttenwart und Bergführer.
infos unter : www.anenhuette.ch
Viel Spass bei wunderschönen Skitouren.
Der Nord-Osthang vom Gipfel war noch unbefahren. Obwohl sehr steil, waren am heutigen Tag die Verhältniss sehr sicher, da wir seit Tagen keinen Wind und somit auch keinerlei Verfrachtungen hatten. Der Schnee war einmalig bis hinunter ins Ginals.
Selbst auf den Pisten bis hinunter nach Unterbäch waren perfekt und ein Vergnügen.
Bei Fragen dürfen Sie mich anrufen.
Peter Tscherrig, dipl. Berg-und Skiführer
079/611 82 51
Ab 28. März 2013 bin ich wieder auf der Anenhütte als Hüttenwart und Bergführer.
infos unter : www.anenhuette.ch
Viel Spass bei wunderschönen Skitouren.
Keinerlei Anzeichen von Gefahren.
Bleibt mit den Temperaturen und der Wetterlage noch 1 Woche gut.
Für mehrtägiges Tourenerlebnis ist das Ginals im Moment zu empfehlen.
In Unterbäch gibt es 3 sehr gute Hotels.
In Unterbäch gibt es 3 sehr gute Hotels.
Letzte Änderung: 22.02.2013, 20:04Aufrufe: 2278 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Dreizehntenhorn (3052m)
Nordanstieg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte