Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.03.2013

Dufourspitze (4634m): Silbersattelroute

SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 4400m
Auf ca. 4400 m schon in direkter Sichtweite des Silbersattels befindet sich derzeit eine riesige den ganzen Hang durchziehende Querspalte! Typisches Gelände für große Querspalten, direkt nachdem Übergang von steil zu flach. Es gab zwar mehrere Schneebrückchen alle aber hauch dünn und die Spalte klafft schon ca. 2-3 m auf. Darüber waren keine Spuren sichtbar. Der Versuch an der optisch stärksten Schneebrücke endete im Bruch der Schneebrücke auf der gesamten Breite! Nur ein beherzter Rückwärtssprung des Protagonisten verhinderte den Spaltensturz. Trotz Seil ein aufregender Moment für alle drei.

Querspalten dieser Größe sind natürlich alpinistisch kein Ding der Unmöglichkeit, aber im Rahmen einer normalen Skitour doch eher unpassierbar.

Sollte dies so bleiben eben besser wieder über den Westgrat und nicht über den Silbersattel aufsteigen.
keine Beobachtungen
Zum Glück kann sich ja die Situation, die Größe und Stärke der Schneebrücke wieder ändern. Mit Wind und Schneefall vllt. bald wieder passierbar. Seil aber auch dann durchaus anzuraten. Ansonsten auf dem Monte Rosa Gletscher sehr gute Skitourenverhältnisse. Westgrat sah sehr gut aus.
Es war natürlich schon bitter nach ca. 2200 Hm in Reichweite des Gipfel wegen so etwas aufgeben zu müssen. Wieder etwas abfahren und über den Westgrat aufzusteigen wäre sich leider zetlich nicht mehr ausgegangen.

Wir sind morgens mit der ersten Gornergratbahn bis zur Station Rotenboden und dann über die Monte-Rosa Hütte direkt weiter Richtung Dufourspitze. Bei unserem Abmarsch an der Hütte gegen 11 Uhr kamen die Leute die morgens an der Hütte aufgebrochen sind wieder zurück. Sie mussten alle wegen schlechter Sicht abbrechen. Diesbezüglich hatten wir am Nachmittag etwas mehr Glück.

Super Bewirtung auf der seit Dienstag offenen Monte-Rosa Hütte durch ein sehr junges Team.

Am Sonntag ging es bei sehr schlechtem Wetter und noch schlechterer Sicht über den Stockhornpass zurück nach Zermatt. GPS durchaus von Vorteil.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 25.03.2013, 21:42Aufrufe: 6025 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Dufourspitze (4634m)

Silbersattelroute

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte