Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.04.2013

Sefenspitze, Lumberger Grat (1948m): Von Talstation Sonnenalmbahn Grän

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Die Nacht war bedeckt, kein durchfrieren zu erwarten, deshalb fiel meine Wahl auf eine Pistentour. Stellenweise hatte es in der Nacht noch kurze Schauer gegeben. Es blieb bedeckt und wolkig, ab und zu diffuse Sonne, aber auch Nebelschwaden. Die Piste ist momentan noch gut zu gehen, lediglich an der großen Brücke sollte man seinen Ski einen Gefallen tun und kurz abschnallen. Alle anderen aperen Stellen sind gut zu umgehen. Nach der Piste im freien Gelände hatte es eine weiche Oberfläche, ca. 5cm, darunter tragfähiger Altschnee. Alles sehr nass, deshalb rutschig. Ab ca. 1900 Meter hatte es einen ganz leichten Harschdeckel. Schnee hat es noch genug, keine apere Stelle im freien Gelände, lediglich oben im Gratbereich.

Bei der Abfahrt ließ sich in steileren Stellen oberflächlich der Schnee lösen, was zu kleineren Rutschen führte, die sich aber schnell verliefen. Die Abfahrt auf der Piste war sogar erstaunlich gut, harter Untergrund, oberflächlich weich. Natürlich saugt das ganze etwas, unten raus muss man es halt carven lassen. Solange es nun durchfriert, werden die Verhältnisse sogar vllt. noch etwas besser. Ansonsten hängt es ganz vom Tauwetter ab, wie lange sich die Piste noch in brauchbarem Zustand hält.

Im Sebental hats noch genug Schnee, auch hoch Richtung Brentenjoch, hier erst der obere Südrücken frei. Läuferspitze Normalweg momentan noch heikel bei Erwärmung. Krinnenspitze sieht die Nordabfahrt vom Westrücken noch gut aus, Sulzspitze wird der Weg unten raus mager sein so wie es aussahn, ebenso wohl zum Gaishorn. Rohnenspitze Nordflanke wird wohl nix mehr dieses Jahr, wenn dann im östlichen Teil, mittig ein Rutsch drüber, westlich hängt ein mächtiges Gleitschneepaket und wartet auf Wärme. Einstein im Gipfelbereich noch Schnee, der wohl zwingend zu gehen sein wird, ebenso ist am Aggenstein noch Schnee anzutreffen.
Solange es nun durchfriert, werden die Verhältnisse sogar vllt. noch etwas besser (Firn im freien Gelände). Ansonsten hängt es ganz vom Tauwetter ab, wie lange sich die Piste noch in brauchbarem Zustand hält.
Bei Bedingungen wie heute, aber auch im Hochwinter brauchbare Tour, man kann auch über die freien Rücken südöstlich der Piste abfahren. Landschaftlich natürlich auch reizvoll mit schönen Ausblicken.

Tourenbeschreibung und Bilder:
http://www.alpic.net/forum/skitouren/sefenspitze/
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Sefenspitze, Lumberger Grat (1948m)

Von Talstation Sonnenalmbahn Grän
Parkplatz Talstation Gräner Bergbahnen (1203 m) - Piste - Füssener Jöchl (1818 m, alternativ bei Winterbetrieb Route über die Gessenwangalm, siehe AV-Karte BY5) - Bergstation Jochalpe (1870 m) - Sattel am alten Steig (Skidepot) - Südrücken - Sefenspitze (1948 m) - Retour - Abfahrt Westflanke bis ca. 1660 m - Nordflanke - Lumberger Grat (1860 m) - Retour - Aufstieg zum Sattel - Abfahrt ins Tal über Piste
Letzte Änderung: 23.04.2013, 16:15Aufrufe: 3368 mal angezeigt

Metadaten