Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Leider war nichts von der klaren Nacht, welche auf SF Meteo und SLF prognostiziert wurde.... Dafür hatten wir von Bern bis Frutigen leichten Regen. Auf der Engsligenalp dann trocken und sogar ein kleines Zwischenhoch mit Sonne..:-)
Aufgrund der fehlenden Abstrahlung in der Nacht dann von unten bis zum Frühstücksplatz sehr weicher Schnee. Frühstücksplatz trotz Mega-Wächte gut machbar. Die letzten Meter je nach Technik zu Fuss oder mit den Skis machbar. Abfahrt dann Dito. Ab Früstücksplatz etwas bessere Schneeverhältnisse. Auf der Fläche dann Hart bis leichter Deckel mit leichten Windverwehungen. Zu diesem Zeitpunkt hat sich dann das Zwichenhoch auch wieder verabschiedet und wir genossen den Schneefall mit plötzlichen Nordwind und Null Sicht.
Abfahrt von gut bis fahrbahr entsprechend alles angetroffen. Dafür wurden wir dann wieder mit etwas Sonne verwöhnt.
Alles in allem trotz den zum Teil garstigen Verhältnissen eine super Tour...wollen ja nicht jammern..:-))
Aufgrund der schlechten Abstrahlung in der Nacht und der Wärme der Morgensonne waren vor allem steile Ost-Hänge kritisch. Regelmässig donnerten während dem Aufstieg auf dem Strubelgletscher vom Ammertengrat Nassschneelawienen nieder. Da diese Stelle eher schmal ist, war das ganze nicht ungefährlich...
Es liegt mindestens noch gut einen Meter Schnee auf der Engstlogenalp. Daher wird diese Tour noch lange machbar sein. Nach der Schlechwetterfront vom Samstag neu Beurteilen.
Unterwegs mit Pistensepp und Lx-Gummiboot. Merci Giele, isch super gsi..:-))
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.04.2013, 20:06Aufrufe: 5438 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wildstrubel (3243m)

Enstlialp - Wildstrubel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte