Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Ski tragen auf Wanderweg Richtung Pkt 1533. Ab 1600m bis 1680m kann man noch auf der Strasse mit den Skis gehen, danach bis Bundalp wieder Tragepassage. Ab Bundalp durchgehende Schneedecke. Am Dienstag sehr gut durchgefroren, Mittwoch oberhalb von 2500m auch. Bis auf das Morgenhorn danach Topverhältnisse. Die Gipfelflanke wäre im Moment sehr gut fahrbar! Fahrbare Bruchharschstellen, Trittschnee und Powder wechseln sich bis auf den Gipfel ab. Kein Blankeis vorhanden. Wer bei der nächsten Schönwetterperiode (Juli, August, nächstes Jahr??) Zeit hat -> zuuuuuschlagen!
Ab Bundalp wohl noch bis Ende Mai durchgehende Schneedecke. Gipfelflanke dürfe auch noch mindestens bis Ende Mai sehr gut bleiben.
Winterraum der Blümlisalphütte ist schön aber Essens- und Kochtechnisch sehr sparsam ausgerüstet. 0,0 Esswaren (nicht einmal Salz und Pfeffer) und z.B. auch kein Schwingbesen für die Suppe. Korkenzieher und Dosenöffner ist vorhanden, viel mehr aber nicht. Holz, Zeitungen und Decken dafür genug. Der Ofen heizt nicht sonderlich gut, wir erreichten bei einer Aussentemperatur von um die 0°C eine Innentemperatur von 10°C.
Von der Griesalp bis auf den Gipfel benötigten wir 6h netto. Gemäss Tourenführer 7-9h.
Am Mittwochmorgen haben wir eine Besteigung der Wyssi Frou geplant. Der Gipfel war jedoch nebelverhangen, dazu ging ein Wind von ca 70Km/h in Böen...nei merci...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.05.2013, 09:19Aufrufe: 5105 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Morgenhorn (3627m)

Von der Griesalp via Hohtürlihang

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte