Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.05.2013

Giglistock (2901m): ab Steingletscher

SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg
Ein Schäumchen Neuschnee auf der Aufstiegspur ermöglichte einen problemlosen Aufstieg.
Einige kleine Rutsche an den Südexpositionen im Steinlimigletscher, tangieren den Aufstieg nicht gross. Die Unterlage ist kompakt.

Bis Schlüsselstelle hat eine 3er Gruppe gespurt.(Danke) Ab und mit Schlüsselstelle zum Gipfel selber gespurt.

Das von Meteo Schweiz und Meteoblue angekündigte Wetter ist für diese Region ziemlich genau eingetroffen.

Wir sind um 9.00 abgefahren und hatten optimale Verhältnisse.

Schümlipflümli auf tragender Unterlage im Gipfelbereich.Auf Steilimigletscher rechts haltend in der mitte traversiert. Gute Verhältnisse angetroffen. Zwischendurch ganz leicht eingesunken, war aber kein Problem.

Am Gipfel relativ starker SW / West Wind. Gipfelrast deshalb unterhalb Gletscher gemacht.
Kleinere Rutsche in allen Expositionen. Waren aber alle von gestern. Teils mittelgrosse Lawinen in den Nordexposiotionen im oberen Bereich des Steinlimigletschers ebenfalls schon unten.
Es hat noch genug Schnee. Der Gletscher ist gut eingeschneit.
Schlüsselstelle heute unbedingt Harscheisen. Gstältli, da Gletscher. Strasse Umpol noch nicht offen. Heute Start um 5.30
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.05.2013, 05:58Aufrufe: 4022 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Giglistock (2901m)

ab Steingletscher

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte