Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.06.2013

Iseler (1876m): Salewaklettersteig

KlettersteigSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Gestern Abend (4.6.13) .Der Salewa Klettersteig führt durch die splittrige, brüchige und fast ständig feuchte und schattige Nordwand des Iselers. Dennoch ist die Tour wegen ihres kurzen Zustiegs sehr beliebt.

Abends ab ca. 18. 00 Uhr bis zum Sonnenuntergang erreicht die Abendsonne die Wand und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Der Steig bietet sich gut an, wenn man von Kempten aus eine nette Abendtour mit einer Kraxeleinlage sucht und stellt somit eine Alternative zu dem als Abendtour allzu beliebten Burgberger Hörnle Südgrat dar.
Für den normaltrainierten Allrounder mit etwas Alpinklettererfahrung reicht Wanderausrüstung und ein Helm (falls jemand vor einem klettert). Ein Klettersteigset ist für routinierte Alpinisten nicht nötig. Alle anderen sollten auf den Steig verzichten, da ein Klettersteigseit das Gefahrenbewusstsein reduziert, ohne wirklich Sicherheit zu bieten. Im Ernstfall reißen die eh alle, oder werden früher oder später zurück gerufen.
Tagsüber im Sommer oft Massenbetrieb und zudem schattig, somit nicht zu empfehlen. Die wenigen Schneereste in der Wand weden bald verschwinden.
Sonnenuntergang ist um 21.15. Nette Ruhebänke am Gipfel laden dazu ein, diesen bei einer halben Bier zu genießen. Tanke in Schattwald schließt um 21.00. Also besser vorher noch auffüllen. Preis: 1.39 (Super)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.06.2013, 06:51Aufrufe: 2161 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["freytag & berndt wk352, Kompass 3: Allg\u00e4uer Alpen ; Kompass 4: F\u00fcssen, Ausserfern, 1:50000; DAV-Karte BY3: Allg\u00e4uer Voralpen Ost (Gr\u00fcnten, Wertacher H\u00f6rnle), 1:25000 "]

Wettervorhersage

Webcams

Iseler (1876m)

Salewaklettersteig

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


700 hm

1.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte