Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.06.2013

Gwächtenhorn (3404m): Westgrat

SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Schnee immer noch ab Steingletscher. Im Aufstieg tw. Harscheisen empfehlenswert. Die Spaltenzone im Aufstieg zur Chelenlücke ist noch sehr gut eingeschneit.
Schlusshang zum Grateinstieg ist etwas steiler und momentan recht hart und rutschig. Haben unsere Skier daher bereits etwas vor dem Grat aufgebunden und sind in bestem Trittschnee zum Grat hoch.
Der Grat selbst präsentiert sich sehr winterlich. Überall klebt Schnee an den Felsen. Der Schnee ist meist gut verbunden, jedoch kein top-Trittschnee (jedoch wahrscheinlich, dass unsere Spur heute Nachmittag weich wurde und auf morgen gefriert -> wird also besser). Der viele Schnee macht den Grat nicht schwieriger, einfach etwas anders. Wer einen Felsgrat erwartet, wird wohl enttäuscht werden. Viel eher ist das Ganze momentan ein Schneegrat mit diversen leichten Mixedeinlagen. Zeitweise ist der Grat leicht überwächtet, jedoch nie stark und immer problemlos umgehbar.
Für den Grat haben wir heute ca. 1 Std. benötigt. Wer solches Gelände nicht gewohnt ist, soll etwas mehr Zeit einrechnen; mit der jetzt vorhandenen Spur geht es jedoch sicher auch schneller.

Abfahrt um 11.30 Uhr war sicher spät genug. Oben raus noch schöner Sulz, unterhalb der Tierberglihütte dann tiefer werdend und bremsend. 1 Std. früher abfahren wäre wohl ideal.
Nassschneerutsche ab ca. 09.00 Uhr aus steilen Südhängen, ab ca. 12.00 in allen Expositionen.
bis Samstag sicher top!
Vorder Tierberg Nordwand sieht momentan noch gut aus. Alles im Schnee. Im zentralen Wandteil noch keine Lawinenabgänge -> sollte also auch noch mit Ski befahrbar sein.

Dasselbe gilt für die Gwächtenhorn Nordwand.

Beide Hänge haben sehr früh Sonne! Früh aufbrechen und früh abfahren.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 06.06.2013, 17:39Aufrufe: 6927 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gwächtenhorn (3404m)

Westgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte