Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.07.2013

Grieshorn (2969m): von Corno Gries Hütte

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2800m
Eine Juli-Skitour fehlte bis jetzt in meiner Agenda - wann, wenn nicht jetzt diese Lücke füllen. Wollte zuerst auf die Fünffingerstöcke, aber im Reusstal wars regnerisch und neblig, so bin ich gerade weitergefahren bis ins Bedrettotal.

Start bei der Alpe di Cruina auf der Nufenenpasstrasse. Von der Strasse aus muss man die Skis ca. 10 Min. tragen und einen Bach überspringen, dann ist man am unterne Rand des ersten Schneefeldes. Von dort kann man die Ski bis oben anlassen.Zuerst geht's ziemlich steil nach oben, auf Höhe Hütte wirds es ziemlich flach bis zum Beginn der Scharte kurz vor dem Corno-Gries-Pass. Bin bis in das Pässchen zwischen Kl. Grieshorn und dem Grieshorn gegangen.

Ab Höhe Corno-Grieshütte durchgehende Schneedecke, weicher Sommerschnee. Oberfläche stark gerippt. Trotzdem konnte man beim abfahren schöne Schwünge machen, da die oberste Schicht schnell aufweicht.
Dürfte noch länger machbar sein, aber erste Rampe nach Bach, die zurzeit mit Altschnee gefüllt ist, dürfte weiter ausapern
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.07.2013, 17:24Aufrufe: 4073 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Grieshorn (2969m)

von Corno Gries Hütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte