Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.07.2013

Lagginhorn (4010m): NE-Wand

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Noch recht gute Verhältnisse. Ich habe die Ski im Aufstieg durchgehend getragen. Ab ca. 3000m recht gut durchgefroren. Die Querung unter den Seracs hatte leider nicht mehr durchgehend Schnee, ich konnte aber über ein waagrechtes Band über leichte Felsen durchsteigen.
Abfahrt vom Nordgrat wenige Meter unterhalb des Gipfels: Seitliche Einfahrt in das Couloir mit etwas Felskontakt, dann im Couloir ca. 30m unterhalb des Grates kurze Passage mit Eis und Fels, die ich mit Ski überwunden habe (erst seitliches Absteigen mit Ski, dann ganz kurz (!) Schuss zwischen zwei Felsblöcken durch (heikel, aber ich fands trotzdem angenehmer als Abklettern und Anschnallen im 50-Grad-Gelände). Nach dieser Schlüsselstelle dann genussvolles Skifahren in überwiegend schön aufgesulztem Schnee bis zur Kletterstelle bei dem Serac. Der Hang unterhalb bis zum Schrund war etwas zerfurcht und nur mäßig schön zu fahren. Unterhalb des Schrundes wieder besser, unterhalb 3000m Sommerschnee. Die Mulde zwischen den beiden Moränen, die zum Sibilifluegletscher führen, konnte ich bis zu ihrem Ende nahe am Biwak befahren.
In den Rinnen beim Serac und im von unten gesehen rechten Teil des Schneehangs in der NE-Wand bereits kurz nach Beginn der Sonneneinstrahlung z.T. massiver Steinschlag.Die Route liegt nur kurz in diesen "Flugbahnen", die man an den Rinnen und Ablagerungen gut erkennt; da gilt es, schnell zu sein!
Dank geht an Andras, der diese wilde Route auf skitour.fr und c2c eingetragen hat (Befahrung 30.06.13). Ich wäre sonst nicht auf die Idee gekommen, eine Skitour in der Lagginhorn-Ostseite zu machen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.07.2013, 15:39Aufrufe: 4568 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lagginhorn (4010m)

NE-Wand

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte